Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

unangenehm überrascht werden

  • 1 unangenehm

    I Adj. unpleasant, disagreeable; engS. (böse, widerlich) nasty; (misslich, peinlich) awkward; unangenehme Fragen stellen ask awkward questions; das Unangenehme daran ist... the unpleasant thing about it is...; er kann recht unangenehm werden he can get quite nasty (at times); ..., sonst werde ich unangenehm or else I’ll start to turn nasty; ihm ist es unangenehm, mit ihr reden zu müssen he hates having to talk to her; es ist mir furchtbar unangenehm I hate it, I find it terribly unpleasant ( oder embarrassing)
    II Adv.: unangenehm kalt etc.: unpleasantly ( oder disagreeably) cold etc.; unangenehm überrascht werden have an unpleasant ( oder a nasty) surprise; unangenehm auffallen (einen schlechten Eindruck machen) make a bad impression; (sich schlecht benehmen) make a nuisance of o.s.; jemandem unangenehm auffallen annoy s.o.; jemanden unangenehm berühren give s.o. an awkward feeling; sich unangenehm bemerkbar machen Sache: be (quite) unpleasant
    * * *
    objectionable; noisome; embarrassing; displeasing; awkward; weary; grating; unpleasant; disagreeable; uncomfortable
    * * *
    ụn|an|ge|nehm
    1. adj
    unpleasant; Mensch, Arbeit, Geschmack, Geruch auch disagreeable; (= peinlich) Situation auch awkward, embarrassing; Frage awkward; Zwischenfall, Begegnung embarrassing

    das ist mir immer so unangenehm — I never like that, I don't like that at all

    es war mir unangenehm, das tun zu müssen — I didn't like having to do it

    es ist mir unangenehm, dass ich Sie gestört habe — I feel bad about having disturbed you

    2. adv
    unpleasantly

    unangenehm schmecken/riechen — to taste/smell unpleasant

    * * *
    1) (unpleasant: a disagreeable task; a most disagreeable person.) disagreeable
    3) (startling or harsh: The orange curtains with the purple carpet had a jarring effect.) jarring
    4) ((of sounds) unpleasant.) grating
    5) ((of a wound, cut etc) serious: That dog gave her a nasty bite.) nasty
    7) (disagreeable: an unpleasant task/smell.) unpleasant
    * * *
    un·an·ge·nehm
    [ˈʊnʔangəmɛsn̩]
    I. adj
    1. (nicht angenehm) unpleasant
    2. (unerfreulich) unpleasant, disagreeable, unfortunate a. iron
    wie \unangenehm! how unfortunate! a. iron
    jdm ist etw \unangenehm sb feels bad about sth
    jdm \unangenehm sein, etw tun zu müssen sb feels bad [or awkward] about having to do sth
    jdn \unangenehm berühren to embarrass sb
    4. (unsympathisch) disagreeable, unpleasant
    \unangenehm werden to get nasty
    \unangenehm werden können to be able to get nasty
    sie kann ganz schön \unangenehm werden she can get quite nasty
    II. adv unpleasantly
    * * *
    1.
    Adjektiv unpleasant (Dat. for); (peinlich) embarrassing, awkward <question, situation>

    es ist mir sehr unangenehm, dass ich mich verspätet habe — I am most upset about being late

    unangenehm werden< person> get or turn nasty

    2.
    adverbial unpleasantly
    * * *
    A. adj unpleasant, disagreeable; engS. (böse, widerlich) nasty; (misslich, peinlich) awkward;
    unangenehme Fragen stellen ask awkward questions;
    das Unangenehme daran ist … the unpleasant thing about it is …;
    er kann recht unangenehm werden he can get quite nasty (at times);
    …, sonst werde ich unangenehm or else I’ll start to turn nasty;
    ihm ist es unangenehm, mit ihr reden zu müssen he hates having to talk to her;
    es ist mir furchtbar unangenehm I hate it, I find it terribly unpleasant ( oder embarrassing)
    B. adv:
    unangenehm kalt etc: unpleasantly ( oder disagreeably) cold etc;
    unangenehm überrascht werden have an unpleasant ( oder a nasty) surprise;
    jemanden unangenehm berühren give sb an awkward feeling;
    sich unangenehm bemerkbar machen Sache: be (quite) unpleasant
    * * *
    1.
    Adjektiv unpleasant (Dat. for); (peinlich) embarrassing, awkward <question, situation>

    es ist mir sehr unangenehm, dass ich mich verspätet habe — I am most upset about being late

    unangenehm werden< person> get or turn nasty

    2.
    adverbial unpleasantly
    * * *
    adj.
    awkward adj.
    disagreeable adj.
    disconcerting adj.
    displeasing adj.
    nasty adj.
    objectionable adj.
    unpleasant adj.
    unpleasing adj. adv.
    disagreeably adv.
    displeasingly adv.
    objectionably adv.
    unpleasantly adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > unangenehm

  • 2 afficio

    af-ficio (ad-ficio), fēcī, fectum, ere (ad u. facio), I) zu etw. hinzutun; dah. (als rhetor.-dial. t. t. ) = mit etw. in Verbindung, Zusammenhang, in ein Verhältnis bringen, eae res, quae quodammodo affectae sunt ad id (mit dem in einem gewissen Verhältnis stehen), de quo quaeritur, Cic. top. 8 u. 11.

    II) auf jmd. od. etw. einwirken, Eindruck machen, u. zwar: A) alqm alqā re, durch etw. auf jmd. irgendwie einwirken, -ihn in eine Lage, in eine Stimmung u. dgl. versetzen = jmdm. etw. antun, verschaffen, erweisen, geben, verleihen, zukommen od. zufließen od. angedeihen lassen, widerfahren lassen, verursachen, bereiten, machen, mit etw. heimsuchen, befallen, erfüllen, alqm uno vulnere in mortem, mit einem Stoße zu Tode verwunden, Tac.: alqm lucris, Gewinn bereiten, Plaut.: nuntiis bonis, mit guten Nachrichten erfreuen, Plaut.: praedā atque agro adoreāque, mit Leuten u. Land u. Ruhm bereichern, Plaut.: meritos donis aut suppliciis, Dict.: alqm maximā laetitiā, mit großer Fr. erfüllen, Caes. u. Cic.: ignominiā mortuum, egestate vivum, Cic.: alqm amplissimo regis honore et nomine, Cic.: res sordidas deorum honore, göttliche Ehre erweisen, Cic.: alqm iniuriā, ihm Unrecht tun, Enn. fr.: vgl. iniuriā afficior, man tut mir Unrecht, Enn. fr.: u. iniuriā afficior, ab alqo, jmd. tut mir Unrecht, Enn. fr.: quan tā me molestiā affecerit, welchen Kummer es mir verursacht od. gemacht hat, Cic.: aber ut aliquid audiremus potius ex te, quam te afficeremus ullā molestiā, dich mit unangenehmen Dingen unterhalten, Cic. – alqm praemiis, maximis praemiis, Cic.: alqm alio pretio pro talibus ausis, Verg.: alqm magnis, plurimis maximisque muneribus, zufließen lassen, Nep. u. Cic.: victorem exercitum stipendio, beschenken, Cic.: sic hunc liberum populum libertas ipsa servitute afficit, stürzt in Knechtschaft, Cic.: cives Rom. morte, cruciatu, cruce, Cic.: alqm capitali poenā, belegen, Liv.: alqm sepulturā, zur Erde bestatten, Cic.: alqd maculā, einen Schandfleck anhängen, Cic.: non eo nomine afficiendum, quo laudator affecerit, belegen, Cic.: non postulo, ut dolorem iisdem verbis afficias (bezeichnest), quibus etc., Cic.: tali medicamine vultum, bestreichen, Ov. – u. so im Passiv, eius iussu verberibus affici, Curt.: tantis pedum doloribus affici, ut etc., geplagt werden, Cic.: morbo affectus, Ter. u. Curt.: morbo gravi et mortifero affectum esse, Cic.: gravi morbo oculorum affici, Nep.: gravi vulnere affici, schwer verwundet werden, Caes.: mortifero vulnere affici, Lucil. fr.: magnā difficultate affici, in große Verlegenheit versetzt werden od. geraten, Caes.: summā difficultate rei frumentariae affici, in die größte Not wegen der Beschaffung von Lebensmitteln geraten, Caes.: negotiis belli affectum (verwickelt) exercitumque esse, Gell.: beneficio affici, teilhaftig werden, Cic.: si pio dolore me esse affectum (ergriffen) viderint, Cic.: magno dolore affici, sehr mißvergnügt werden, Caes.: affirmo neminem umquam tantā calamitate affectum esse, von solchen Leiden betroffen worden sei, Cic.: magnā affectus sollicitudine hoc nuntio, durch diese Nachricht sehr unangenehm überrascht, Caes.: admiratione afficiuntur ii, qui etc., es wird denen Bewunderung gezollt, die usw., Cic.: piratae non metu aliquo affecti, sed satietate, von F. befallen, ergriffen = aus F., Cic.

    B) alqm, auf jmds. Körper, äußere Lage od. auf seinen Geist einwirken, 1) (seltener) körperlich einwirken, in irgend eine Verfassung setzen, behandeln, a) übh.: exercendum corpus et ita afficiendum est, ut etc., in eine solche Verfassung zu setzen, so zu gewöhnen, Cic. de off. 1, 79: Syracusanam civitatem, ut abs te affecta est, ita in te esse animatam videmus (im Doppelsinn = behandelt u. = gestimmt), Cic. Verr. 4, 151: filius, quem pater contra pietatem male afficiebat, schlecht behandelte, Papin. dig. 37, 12, 5. – b) insbes., nachteilig einwirken, eingreifen, schwächen, aestus, labor, fames, sitis afficiunt corpora, Liv.: quae (oppugnatio) et ipsos affecerat, Liv.: fames affecit exercitus, Liv.: pulmo totus afficitur, Cels. 2) geistig den u. den (angenehmen od. unangenehmen) Eindruck machen, in die u. die (angenehme od. unangenehme) Stimmung versetzen, stimmen, anregen, ergreifen, nec iam de ollis nos afficit angor, so wenig der Kummer um das Künftige uns jetzt trifft, Lucr.: ut ei, qui audirent, sic afficerentur animis, ut etc., Cic.: litterae tuae sic me affecerunt, ut etc., Cic.: varie sum affectus tuis litteris, Cic.: ipsa mea legens sic afficior (überkommt mich ein solches Gefühl), ut Catonem, non me loqui existimem, Cic.: consules oportere sic affici, ut etc., so gestimmt sein, gesinnt sein, Plin. pan.: neque asinum talibus cibis affici posse, noch können solche Speisen auf einen E. einen besondern Eindruck machen, Apul. met. 10, 15: Corinthia, quibus delectatur nec afficitur, an denen er seine Freude hatte, für die er sich aber nicht begeisterte, Plin. ep. 3, 1, 9. – / Parag. Inf. Präs. Pass. afficier, Arnob. 2, 77.

    lateinisch-deutsches > afficio

  • 3 afficio

    af-ficio (ad-ficio), fēcī, fectum, ere (ad u. facio), I) zu etw. hinzutun; dah. (als rhetor.-dial. t. t. ) = mit etw. in Verbindung, Zusammenhang, in ein Verhältnis bringen, eae res, quae quodammodo affectae sunt ad id (mit dem in einem gewissen Verhältnis stehen), de quo quaeritur, Cic. top. 8 u. 11.
    II) auf jmd. od. etw. einwirken, Eindruck machen, u. zwar: A) alqm alqā re, durch etw. auf jmd. irgendwie einwirken, -ihn in eine Lage, in eine Stimmung u. dgl. versetzen = jmdm. etw. antun, verschaffen, erweisen, geben, verleihen, zukommen od. zufließen od. angedeihen lassen, widerfahren lassen, verursachen, bereiten, machen, mit etw. heimsuchen, befallen, erfüllen, alqm uno vulnere in mortem, mit einem Stoße zu Tode verwunden, Tac.: alqm lucris, Gewinn bereiten, Plaut.: nuntiis bonis, mit guten Nachrichten erfreuen, Plaut.: praedā atque agro adoreāque, mit Leuten u. Land u. Ruhm bereichern, Plaut.: meritos donis aut suppliciis, Dict.: alqm maximā laetitiā, mit großer Fr. erfüllen, Caes. u. Cic.: ignominiā mortuum, egestate vivum, Cic.: alqm amplissimo regis honore et nomine, Cic.: res sordidas deorum honore, göttliche Ehre erweisen, Cic.: alqm iniuriā, ihm Unrecht tun, Enn. fr.: vgl. iniuriā afficior, man tut mir Unrecht, Enn. fr.: u. iniuriā afficior, ab alqo, jmd. tut mir Unrecht, Enn. fr.: quan-
    ————
    tā me molestiā affecerit, welchen Kummer es mir verursacht od. gemacht hat, Cic.: aber ut aliquid audiremus potius ex te, quam te afficeremus ullā molestiā, dich mit unangenehmen Dingen unterhalten, Cic. – alqm praemiis, maximis praemiis, Cic.: alqm alio pretio pro talibus ausis, Verg.: alqm magnis, plurimis maximisque muneribus, zufließen lassen, Nep. u. Cic.: victorem exercitum stipendio, beschenken, Cic.: sic hunc liberum populum libertas ipsa servitute afficit, stürzt in Knechtschaft, Cic.: cives Rom. morte, cruciatu, cruce, Cic.: alqm capitali poenā, belegen, Liv.: alqm sepulturā, zur Erde bestatten, Cic.: alqd maculā, einen Schandfleck anhängen, Cic.: non eo nomine afficiendum, quo laudator affecerit, belegen, Cic.: non postulo, ut dolorem iisdem verbis afficias (bezeichnest), quibus etc., Cic.: tali medicamine vultum, bestreichen, Ov. – u. so im Passiv, eius iussu verberibus affici, Curt.: tantis pedum doloribus affici, ut etc., geplagt werden, Cic.: morbo affectus, Ter. u. Curt.: morbo gravi et mortifero affectum esse, Cic.: gravi morbo oculorum affici, Nep.: gravi vulnere affici, schwer verwundet werden, Caes.: mortifero vulnere affici, Lucil. fr.: magnā difficultate affici, in große Verlegenheit versetzt werden od. geraten, Caes.: summā difficultate rei frumentariae affici, in die größte Not wegen der Beschaffung von Lebensmitteln geraten, Caes.: negotiis belli affectum (ver-
    ————
    wickelt) exercitumque esse, Gell.: beneficio affici, teilhaftig werden, Cic.: si pio dolore me esse affectum (ergriffen) viderint, Cic.: magno dolore affici, sehr mißvergnügt werden, Caes.: affirmo neminem umquam tantā calamitate affectum esse, von solchen Leiden betroffen worden sei, Cic.: magnā affectus sollicitudine hoc nuntio, durch diese Nachricht sehr unangenehm überrascht, Caes.: admiratione afficiuntur ii, qui etc., es wird denen Bewunderung gezollt, die usw., Cic.: piratae non metu aliquo affecti, sed satietate, von F. befallen, ergriffen = aus F., Cic.
    B) alqm, auf jmds. Körper, äußere Lage od. auf seinen Geist einwirken, 1) (seltener) körperlich einwirken, in irgend eine Verfassung setzen, behandeln, a) übh.: exercendum corpus et ita afficiendum est, ut etc., in eine solche Verfassung zu setzen, so zu gewöhnen, Cic. de off. 1, 79: Syracusanam civitatem, ut abs te affecta est, ita in te esse animatam videmus (im Doppelsinn = behandelt u. = gestimmt), Cic. Verr. 4, 151: filius, quem pater contra pietatem male afficiebat, schlecht behandelte, Papin. dig. 37, 12, 5. – b) insbes., nachteilig einwirken, eingreifen, schwächen, aestus, labor, fames, sitis afficiunt corpora, Liv.: quae (oppugnatio) et ipsos affecerat, Liv.: fames affecit exercitus, Liv.: pulmo totus afficitur, Cels. 2) geistig den u. den (angenehmen od. unangenehmen) Eindruck machen, in die u. die (angeneh-
    ————
    me od. unangenehme) Stimmung versetzen, stimmen, anregen, ergreifen, nec iam de ollis nos afficit angor, so wenig der Kummer um das Künftige uns jetzt trifft, Lucr.: ut ei, qui audirent, sic afficerentur animis, ut etc., Cic.: litterae tuae sic me affecerunt, ut etc., Cic.: varie sum affectus tuis litteris, Cic.: ipsa mea legens sic afficior (überkommt mich ein solches Gefühl), ut Catonem, non me loqui existimem, Cic.: consules oportere sic affici, ut etc., so gestimmt sein, gesinnt sein, Plin. pan.: neque asinum talibus cibis affici posse, noch können solche Speisen auf einen E. einen besondern Eindruck machen, Apul. met. 10, 15: Corinthia, quibus delectatur nec afficitur, an denen er seine Freude hatte, für die er sich aber nicht begeisterte, Plin. ep. 3, 1, 9. – Parag. Inf. Präs. Pass. afficier, Arnob. 2, 77.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > afficio

См. также в других словарях:

  • arg — enorm; ziemlich; jede Menge (umgangssprachlich); allerhand (umgangssprachlich); sehr; beträchtlich; weit; eine gehörige Portion (umgangssprachlich); ausgeprägt; …   Universal-Lexikon

  • hereinfallen — he|r|ein|fal|len [hɛ rai̮nfalən], fällt herein, fiel herein, hereingefallen <itr.; ist: getäuscht, betrogen werden (bei etwas, von jmdm.): mit dem Kauf des billigen Kühlschranks bin ich hereingefallen; auf jmdn., auf einen Trick hereinfallen.… …   Universal-Lexikon

  • schön — Etwas ist zu schön, um wahr zu sein: es ist eine herrliche Sache (Aussicht), die jedoch leider kaum verwirklicht werden kann; die anfängliche Begeisterung wird vom Zweifel am Erfolg gedämpft. Die Wendung ist durch den Schlagerrefrain:{{ppd}}… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schönes — Etwas ist zu schön, um wahr zu sein: es ist eine herrliche Sache (Aussicht), die jedoch leider kaum verwirklicht werden kann; die anfängliche Begeisterung wird vom Zweifel am Erfolg gedämpft. Die Wendung ist durch den Schlagerrefrain:{{ppd}}… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • überraschen — frappieren; verblüffen; verwundern; in Erstaunen setzen; erstaunen; verdutzen * * * über|ra|schen [y:bɐ raʃn̩] <tr.; hat: a) anders als erwartet sein, unerwartet kommen, etwas Unerwartetes tun und deshalb in Erstaunen versetzen: seine Absage,… …   Universal-Lexikon

  • Durchschlagende Zunge — Die durchschlagende Zunge (auch Durchschlagzunge) ist in der Musik ein Streifen Material, meist Metall, der an einem seiner Enden auf einem eng passenden Rahmen befestigt (meist genietet) wird. Der frei bewegliche Teil überdeckt im Ruhezustand… …   Deutsch Wikipedia

  • Mann — 1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben und Hühner Zeitung (Berlin 1862), Nr. 6, S. 46. 2. A Mann a Wort oder a Hundsfott. (Ulm.) 3. A Mann wie a Maus ün a Weib wie a Haus is noch nit gleich. (Jüd. deutsch. Warschau.) Will sagen, dass …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schützenpanzer — M2 Bradley Schützenpanzer (kurz SPz) sind leichte bis mittlere Panzerfahrzeuge mit einem maximalen Gefechtsgewicht von 25–40 t. Sie transportieren die Infanterie ins Gefecht und geben ihr im Kampf wirksame Feuerunterstützung. Schützenpanzer haben …   Deutsch Wikipedia

  • David Cerny — David Černý David Černý (* 15. Dezember 1967 in Prag) ist ein tschechischer Bildhauer. Von seiner Hand stammen einige bekannte Skulpturen in Prag, so das große Metronom im Letná Park, die krabbelnden Kleinkinder an den Säulen des Fernsehturms und …   Deutsch Wikipedia

  • David Černý — (* 15. Dezember 1967 in Prag) ist ein tschechischer Bildhauer. Von seiner Hand stammen einige bekannte Skulpturen in Prag, so die krabbelnden Kleinkinder an den Säulen des Fernsehturms und der auf dem Bauch eines kopfüber hängenden Pferdes… …   Deutsch Wikipedia

  • Entropa — David Černý David Černý (* 15. Dezember 1967 in Prag) ist ein tschechischer Bildhauer. Von seiner Hand stammen einige bekannte Skulpturen in Prag, so das große Metronom im Letná Park, die krabbelnden Kleinkinder an den Säulen des Fernsehturms und …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»